Die Mitglieder der Hauptstadtregion Schweiz haben ein Interesse an einer raschen Fertigstellung des Nationalstrassennetzes und der Realisierung der wichtigen Engpassbeseitigungsprojekte. Ein kohärentes Strassennetz innerhalb der Region hat hohe Priorität. Weiter begrüsst die Hauptstadtregion Schweiz, dass der NAF eine möglichst nahtlose Anschlussfinanzierung für die Agglomerationsprogramme sicherstellt. Innerhalb der fünf beteiligten Kantone profitieren mehr als 15 Agglomerationsprogramme von der Bundesfinanzierung. Von den 383 Kilometer kantonalen Strassen, mit denen mittelgrosse Städte und Agglomerationen sowie die Berg- und Randregionen besser an das Nationalstrassennetz angebunden werden, befinden sich 140 Kilometer in den Kantonen Bern, Wallis, Neuenburg und Freiburg.
JA zur Entlastung der Städte und Agglomerationen
Der NAF hilft, die Städte und Agglomerationen zu entlasten, denn die Mittel aus dem Infrastrukturfonds, die bis 2028 reichen sollten, sind bereits aufgebraucht. Ohne NAF gibt es keine Bundesbeiträge mehr, wichtige Projekte in den Agglomerationen könnten so nicht realisiert werden. Mit dem NAF investieren Bund, Kantone, Städte und Gemeinden auch künftig gemeinsam in Umfahrungen und Entlastungsstrassen, in Busse und Trams, in Infrastrukturen für den Fuss- und Veloverkehr und in Massnahmen für mehr Sicherheit oder zur Verminderung von Lärm- und Umweltschäden. Die Mittel stehen kleinen, mittleren und grossen Agglomerationen in der ganzen Schweiz zur Verfügung.
Auskunftspersonen
Für Fragen stehen Ihnen die Vertreter des Vereins Hauptstadtregion Schweiz gerne zur Verfügung:
Christoph Ammann, Regierungsrat Kanton Bern, Co-Präsident
Telefon 031 633 48 40
Erich Fehr, Stadtpräsident Biel, Co-Präsident
Telefon 032 326 11 01
Georg Tobler, Geschäftsführer
Telefon 079 672 07 55
Über die Hauptstadtregion
Der Verein Hauptstadtregion Schweiz wurde Ende 2010 gegründet. Mitglieder sind die fünf Kantone, Bern, Neuenburg, Freiburg, Solothurn und Wallis sowie zahlreiche ihrer Städte, Gemeinden und Regionalorganisationen. Mit themen- und projektbezogener Zusammenarbeit will der Verein die Funktion der Hauptstadtregion als Politzentrum stärken und nutzen – als gleichwertiger Raum und wichtige Schaltstelle zwischen den drei Metropolitanräumen Zürich, Basel und Bassin Lémanique. www.hauptstadtregion.ch
|